Kurzbeschreibung
Der Ausgang wird in Abhängigkeit von zwei parametrierbaren Frequenzen ein- und ausgeschaltet.
|
Beschaltung |
Beschreibung |
|
Eingang Fre |
Die Funktion zählt am Eingang Fre die Zustandsänderungen von Zustand 0 nach Zustand 1. Zustandsänderungen von 1 nach 0 werden nicht gezählt.
|
|
Parameter |
On: Einschaltschwelle Wertebereich: 0000 bis 9999
Off: Ausschaltschwelle
G_T: Zeitintervall oder Torzeit, in dem die anliegenden Impulse gemessen werden. |
|
Ausgang Q |
Q wird in Abhängigkeit von den Schwellwerten gesetzt oder zurückgesetzt. |
Parameter G_T
Die Zeit für das Tor G_T kann auch ein Aktualwert einer bereits programmierten anderen Funktion sein:
Analogkomparator: Ax-Ay
Analoger Schwellwertschalter: Ax
Analogverstärker: Ax
Analoger Multiplexer: AQ
Analoge Rampe: AQ
Arithmetische Anweisung: AQ
PI-Regler: AQ
Vor-/Rückwärtszähler: Cnt
Bei der Geräteserie 0BA7 und höher können Sie zusätzlich die Aktualwerte der folgenden bereits programmierten Funktionen verwenden:
Einschaltverzögerung: Ta
Ausschaltverzögerung: Ta
Ein-/Ausschaltverzögerung: Ta
Speichernde Einschaltverzögerung: Ta
Wischrelais (Impulsausgabe): Ta
Flankengetriggertes Wischrelais: Ta
Asynchroner Impulsgeber: Ta
Treppenlichtschalter: Ta
Komfortschalter: Ta
Stoppuhr: AQ
Analogfilter: AQ
Mittelwert: AQ
Max/Min: AQ
Schwellwertschalter: Fre
Die gewünschte Funktion wählen Sie über die Blocknummer aus.
Timing-Diagramm
Funktionsbeschreibung
Der Schwellwertschalter misst die Signale am Eingang Fre. Die Impulse werden über eine parametrierbare Zeitdauer G_T erfasst.
Der Ausgang Q wird in Abhängigkeit von den eingestellten Schwellwerten gesetzt oder zurückgesetzt. Siehe die folgende Rechenvorschrift.
Rechenvorschrift
Falls Einschaltschwelle (On) ≥ Ausschaltschwelle (Off), so gilt:
Q = 1, falls fa > On
Q = 0, falls fa ≤ Off.
Falls Einschaltschwelle (On) < Ausschaltschwelle (Off), so ist Q = 1, falls:
On ≤ fa < Off.