Kurzbeschreibung
Die Funktion "Schieberegister" liest einen Eingangswert und verschiebt die Bits. Der Wert des Ausgangs entspricht dem des parametrierten Schieberegisterbits. Die Schieberichtung kann über einen besonderen Eingang geändert werden.
Bei LOGO! 8.FS4-Geräten können dagegen bis zu vier Schieberegister mit je acht Bits in einem Schaltprogramm verwendet werden.
|
Beschaltung |
Beschreibung |
|---|---|
|
Eingang In |
Eingang, dessen Wert beim Start der Funktion ausgelesen wird. |
|
Eingang Trg |
Mit der steigenden Flanke (Wechsel von 0 nach 1) am Eingang Trg (Trigger) starten Sie die Sonderfunktion. Ein Wechsel des Zustands von 1 nach 0 ist nicht relevant. |
|
Eingang Dir |
Über den Eingang Dir geben Sie die Schieberichtung für die Schieberegisterbits Sx.1 bis Sx.8 an: Dir = 0: Aufwärtsschieben (Sx.1 >> Sx.8) HINWEIS: "x" steht für den Index des Schieberegisters. |
|
Eingang R |
Bei einer steigenden Flanke (Wechsel von 0 nach 1) am Eingang R (Rücksetzen) wird der SFB zurückgesetzt. Beim Rücksetzen des SFB werden alle Schieberegisterbits (Sx.1 bis Sx.8) und der Ausgang an Q auf 0 gesetzt. |
|
Parameter |
Schieberegisterindex: Index des Schieberegisters im Schaltprogramm. Mögliche Einstellungen: 1 bis 4
Schieberegisterbit, das den Wert des Ausgangs Q bestimmt.
Remanenz ausgewählt (on) = der Zustand wird remanent gespeichert. |
|
Ausgang Q |
Der Wert des Ausgangs entspricht dem des parametrierten Schieberegisterbits. |
Parameter
LOGO! 8.FS4-Geräte besitzen vier Schieberegister mit je acht Bits. Der Schieberegisterindex entspricht einem der vier Schieberegister im Schaltprogramm. Die Schieberegisterbits sind durch Sx.y nummeriert. Dabei ist x der Index und y die Bitnummer.
Timing-Diagramm
Lautet der Schieberegisterindex 1, werden die Schieberegisterbits mit S1.1 bis S1.8 bezeichnet.
Funktionsbeschreibung
Mit der steigenden Flanke (Wechsel von 0 nach 1) am Eingang Trg (Trigger) liest die Funktion den Wert des Eingangs In ein.
Je nach Schieberichtung wird dieser Wert in die Schieberegisterbits Sx.1 bis Sx.8 geschrieben:
Dir = 0 (Aufwärtsschieben): Sx.1 übernimmt den Wert des Eingangs In; der vorherige Wert von Sx.1 wird nach Sx.2 verschoben; Sx.2 wird nach Sx.3 verschoben ... Sx.7 nach Sx.8.
Dir = 1 (Abwärtsschieben): Sx.8 übernimmt den Wert des Eingangs In; der vorherige Wert von Sx.8 wird nach Sx.7 verschoben; Sx.7 wird nach Sx.6 verschoben ... Sx.2 nach Sx.1.
Eine steigende Flanke (Wechsel von 0 nach 1) am Eingang R (Rücksetzen) setzt das Schieberegister zurück. Alle Schieberegisterbits (Sx.1 bis Sx.8) und der Ausgang an Q werden auf 0 gesetzt.
Am Ausgang Q wird der Wert der parametrierten Schieberegisterbits ausgegeben.
Ist Remanenz nicht eingeschaltet, so beginnt nach Netzausfall die Schiebefunktion neu bei Sx.1 bzw. Sx.8.