Analoger Multiplexer

Kurzbeschreibung

Wenn aktiviert, zeigt die Sonderfunktion Analoger Multiplexer je nach Eingangszustand einen von vier vordefinierten Analogwerten an.

Beschaltung

Beschreibung

Eingang En

1 am Eingang En (Enable) schaltet abhängig von S1 und S2 einen parametrierten Analogwert auf den Ausgang AQ.

0 am Eingang EN schaltet den Ausgang AQ auf 0.

Eingänge S1

und S2

S1 und S2 (Selektor) zum Auswählen des auszugebenden Analogwerts.

S1 = 0 und S2 = 0: Der Wert V1 wird ausgegeben.
S1 = 0 und S2 = 1: Der Wert V2 wird ausgegeben.
S1 = 1 und S2 = 0: Der Wert V3 wird ausgegeben.
S1 = 1 und S2 = 1: Der Wert V4 wird ausgegeben.

Parameter

V1 bis V4: Ausgegebener Analogwert (Wert).

Wertebereich: -32768 bis +32767

p: Anzahl Nachkommastellen
Mögliche Einstellungen: 0, 1, 2, 3

Ausgang AQ

Analoger Ausgang
Wertebereich für AQ: -32768 bis +32767

Parameter V1 bis V4

Die Werte für V1 bis V4 können auch ein Aktualwert einer bereits programmierten anderen Funktion sein:

Bei der Geräteserie 0BA7 und höher können Sie zusätzlich die Aktualwerte der folgenden bereits programmierten Funktionen verwenden:

Die gewünschte Funktion wählen Sie über die Blocknummer aus.

Parameter p (Anzahl der Nachkommastellen)

Parameter p gilt für die Darstellung der AQ, V1, V2, V3 und V4 in einem Meldetext.

Timing-Diagramm

Kurzbeschreibung

Wenn der Eingang En gesetzt wird, dann gibt die Funktion abhängig von den Eingängen S1 und S2 einen von vier möglichen analogen Werten V1 bis V4 am Ausgang AQ aus.

Wenn der Eingang En nicht gesetzt wird, dann gibt die Funktion den analogen Wert 0 am Ausgang AQ aus.

Besonderheiten beim Parametrieren

Beachten Sie die Informationen zu Grundlagen, die Ihnen Hilfestellung zu den Blockparametern der Analogblöcke geben.

Analoger Ausgang

Wenn Sie diese Sonderfunktion mit einem realen analogen Ausgang verschalten, beachten Sie, dass der analoge Ausgang nur Werte von 0 bis 1000 verarbeiten kann. Schalten Sie dazu ggf. einen zusätzlichen Verstärker zwischen den analogen Ausgang der Sonderfunktion und den realen analogen Ausgang. Mit diesem Verstärker normieren Sie den Ausgangsbereich der Sonderfunktion auf einen Wertebereich von 0 bis 1000.

Beispiel: Zusätzlicher Verstärker hinter einem analogen Multiplexer.

Übersicht