LOGO! Hardware

LOGO! Gerätelinie

Sie können mit LOGO!Soft Comfort Programme für LOGO! Geräte aus verschiedenen Gerätelinien erstellen. Unterschiede bestehen in Performance, Größe des Speicherplatzes, Anzahl der Programmblöcke (z.B. Merkerblöcke) und im Geräteaufbau.

Da es also gerätespezifische Unterschiede hinsichtlich der Funktionen gibt, müssen Sie nicht nur die LOGO! Versionen unterscheiden, sondern auch auf den Ausgabestand achten. Den Ausgabestand erkennen Sie an der jeweiligen Endziffer der LOGO! Bestellnummer.

Die aktuellen LOGO! BM Versionen gehören bereits zur 9. Generation. Erkennbar sind sie an den letzten Ziffern der Bestellnummer: 0BA8, 08_0BA0 und 08_0BA1.

Die ersten drei Generationen von LOGO! Geräten erkennen Sie an den Endziffern 0, 1 und 2. Der größte Unterschied zu den ersten drei Generationen der LOGO! ist die Modularität der Geräte. Ab Ausgabestand 0BA3 gibt es die Long- und AS-Interface-Versionen nicht mehr. Die Standardgeräte haben nun eine Erweiterungsschnittstelle, an die Sie Erweiterungsmodule (Digital-, Analog- und Bus-Module) anschließen können, um die LOGO! individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Die Modularität beeinflusst Sie in Ihrer Programmerstellung aber kaum. Sie können Ihre LOGO! nach wie vor so programmieren, wie Sie es gewohnt sind. Sie haben lediglich zu beachten, dass AS-Interface- und Analog-Ein-/Ausgänge durch die Position, an der das entsprechende Erweiterungsmodul gesteckt ist, festgelegt sind.

Aktuelle Geräte

Name

Bestellnummer

LOGO! 12/24RCE *

6ED1052-1MD08-0BA2

LOGO! 24CE *

6ED1052-1CC08-0BA2

LOGO! 24RCE (AC/DC)

6ED1052-1HB08-0BA2

LOGO! 230RCE (AC/DC)

6ED1052-1FB08-0BA2

LOGO! 12/24RCEo *

6ED1052-2MD08-0BA2

LOGO! 24CEo *

6ED1052-2CC08-0BA2

LOGO! 24RCEo (AC/DC)

6ED1052-2HB08-0BA2

LOGO! 230RCEo (AC/DC)

6ED1052-2FB08-0BA2

Der zur Verfügung stehende Speicherplatz ist bei diesen Geräten gleich.

Zu den Basisgeräten sind aktuell folgende Erweiterungsmodule erhältlich:

Name

Bestellnummer

LOGO! DM8 230R

6ED1 055-1FB00-0BA2

LOGO! DM16 230R

6ED1 055-1FB10-0BA2

LOGO! DM8 24

6ED1 055-1CB00-0BA2

LOGO! DM16 24

6ED1 055-1CB10-0BA2

LOGO! DM8 12/24R

6ED1 055-1MB00-0BA2

LOGO! DM8 24R

6ED1 055-1HB00-0BA2

LOGO! DM16 24R

6ED1 055-1NB10-0BA2

LOGO! AM2

6ED1 055-1MA00-0BA2

LOGO! AM2 AQ

6ED1 055-1MM00-0BA2

LOGO! AM2 RTD

6ED1 055-1MD00-0BA2

LOGO! TDE

6ED1 055-4MH00-0BA1

Anhand der Bezeichnung können Sie die verschiedenen Eigenschaften der LOGO! ablesen:

  • 12 bedeutet 12-V-Version

  • 24 bedeutet 24-V-Version

  • 230 bedeutet 115/230-V-Version

  • R bedeutet Relaisausgänge (ohne R Transistorausgänge)

  • C bedeutet integrierte Uhr/Zeitschaltuhr

  • o bedeutet ohne Display

  • E bedeutet Version LOGO! ... E (mit Ethernet-Schnittstelle)

  • DM bedeutet Digitalmodul

  • AM bedeutet Analogmodul

  • TDE bedeutet Textdisplay mit Ethernet-Schnittstellen

Sonderfunktionen in Abhängigkeit der LOGO! Versionen

Sonderfunktion

0BA0

Standard

0BA0 ...L

0BA0 ...LB11

0BA1 alle

0BA2 alle

0BA3 alle

0BA4 alle

0BA5 alle

0BA6 alle

0BA7 alle

LOGO! 8 (0BA8 Standard)

LOGO!8.1&8.2 (LOGO! 8.FS4) / LOGO! 8.3 & 8.4

Einschaltverzögerung

X

X

X

X

X

X

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Ausschaltverzögerung

X

X

X

X

X

X

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Speichernde Einschaltverzögerung

X

X

X

X

X

X

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Ein-/Ausschaltverzögerung

-

-

-

-

X

X

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Selbsthalterelais

X

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Stromstoßrelais

X

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Wischrelais

-

X

X

X

X

X

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Flankengetriggertes Wischrelais

-

-

-

-

X

X

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Wochenschaltuhr )*

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

Jahresschaltuhr )*

-

-

-

X

X

X

X

X

X

X

X

X

Vor-/Rückwärtszähler

X

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Betriebsstundenzähler

-

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Symmetrischer Taktgeber

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

Asynchroner Impulsgeber

-

-

-

X

X

X

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Zufallsgenerator

-

-

-

-

X

X

X

X

X

X

X

X

Schwellwertschalter

-

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

Analoger Schwellwertschalter

-

-

-

-

X

X

X

X

X

X

X

X

Analogkomparator

-

-

-

-

X

X

X

X

X

X

X

X

Treppenlichtschalter

-

-

-

-

X

X

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Komfortschalter

-

-

-

-

X

X

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Meldetext

-

-

-

-

X

X

X

X

X

X

X

X

Softwareschalter

-

-

-

-

-

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Schieberegister

-

-

-

-

-

-

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Analogwertüberwachung

-

-

-

-

-

-

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Analogverstärker

-

-

-

-

-

-

X

X

X

X

X

X

Analoger Differenzschwellwertschalter

-

-

-

-

-

-

X

X

X

X

X

X

Analoger Multiplexer

-

-

-

-

-

-

-

X

X

X

X

X

PI-Regler

-

-

-

-

-

-

-

Xr

Xr

Xr

Xr

Xr

Rampensteuerung

-

-

-

-

-

-

-

-

X

X

X

X

Impulsdauermodulator (PWM)

-

-

-

-

-

-

-

-

X

X

X

X

Mathematische Funktionen

-

-

-

-

-

-

-

-

X

X

X

X

Fehlererkennung Mathematische Funktionen

-

-

-

-

-

-

-

-

X

X

X

X

Astronomische Uhr

-

-

-

-

-

-

-

-

-

X

X

X

Stoppuhr

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Xr

Xr

Xr

Analogfilter

-

-

-

-

-

-

-

-

-

X

X

X

Max/Min

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Xr

Xr

Xr

Mittelwert

-

 

-

-

-

-

-

-

-

Xr

Xr

Xr

Gleitpunkt/Ganzzahl-Konverter

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

X

Ganzzahl/Gleitpunkt-Konverter

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

X