Die folgenden Funktionen waren neu in LOGO!Soft Comfort V7.0.
Neue Anschlüsse
LOGO!Soft Comfort V7.0 bietet neue Netzwerkanschlüsse:
Neue Sonderfunktionen
Die folgenden Sonderfunktionen sind neu:
Aktualisierte Sonderfunktionen
Die folgenden Sonderfunktionen unterstützen neue Funktionalitäten:
Der SFB für analoge Arithmetik heißt nun "Mathematische Funktionen".
Der SFB für die Fehlererkennung in der analogen Arithmetik heißt nun "Fehlererkennung Mathematische Funktionen".
Außerdem unterstützt LOGO!Soft Comfort V7.0 neue Referenzparameter für einige Blöcke, z. B. Zeitblöcke und den Analogfilter.
Neues LOGO! Basismodule
Zwei neue LOGO! Basismodule sind erhältlich:
LOGO! 12/24RCE
LOGO! 230RCE
Die wesentliche Änderung bei diesen beiden neuen Basismodulen ist, dass beide über Ethernet-Funktionalität verfügen. Ausführliche Informationen zu diesen beiden Basismodulen finden Sie in Ihrer Produktinformation und im LOGO! Handbuch.
Neue Funktionen
LOGO!Soft Comfort V7.0 stellt zusammen mit der LOGO! 0BA7 Geräteserie die folgenden neuen Funktionen bereit:
S7-Kommunikation: Basismodule können über ein Ethernet-Netzwerk sowohl miteinander als auch mit SIMATIC-Steuerungen und Ethernet-fähigen SIMATIC HMI-Geräten kommunizieren.
UDF-Editor (UDF - benutzerdefinierte Funktion)
Unterstützung für SD-Karten
Data Log
Online-Test von Netzwerkübertragungsdaten und Meldetexten
Diagnose von Netzwerkfehlern und Lese-/Schreibfehlern bei SD-Karten
Simulation des Netzwerks
Erkennung der LOGO! 0BA7 Firmwareversion
Import/Export von E/A-Namen
E/A-Zustand
LOGO! Basismodul in Slave-Konfiguration
Anzeige von Referenzinformationen in Schaltprogrammen
Blockaustausch
Dezentrale Änderung von Parametern
Geänderte Funktionen
In folgenden Bereichen gibt es Änderungen in LOGO!Soft Comfort V7.0:
Maximale Anzahl Blöcke von 200 auf 400 erhöht
Größe des Programmspeichers (RAM) von 3800 Byte auf 8400 Byte erhöht
Anzahl der analogen Merker von 6 auf 16 erhöht
Anzahl der Schieberegister von 1 auf 4 erhöht und Anzahl der Schieberegisterbits von 8 Bit auf 32 Bit erhöht
Anzahl der offenen Anschlüsse von 16 auf 64 erhöht
Pufferung der Echtzeituhr von 80 Stunden auf 20 Tage erhöht
Zoomfaktoren in Druckvorschau konfigurierbar
Zwei zusätzliche Optionen für die Objektausrichtung
Zwei zusätzliche Möglichkeiten der Blocksortierung: nach Blocktyp oder nach Name
Textumbruch in Textfeldern in einem Schaltprogramm
Neue Farbeinstellung für UDF-Blockrahmen
Zusätzliche Warnmeldung bei Rücksetzen des Betriebsstundenzählers beim Laden von Programmen
Eine weitere Option im Startbild
Kommentare mit Funktionsblöcken verknüpfen und Anschlüsse auftrennen
Funktion "Uhr stellen" jetzt mit LAN-Uhrzeitsynchronisation
|
Hinweis
LOGO! 0BA7 unterstützt keine Batteriekarte für die Echtzeituhr (RTC) mehr. |