UDF bearbeiten

Anschlüsse einfügen oder entfernen

Sie erstellen einen Eingang bzw. Ausgang, indem Sie mit der Maus eine Verbindungslinie eines Blocks an die linke oder rechte Seite des rechteckigen UDF-Bearbeitungsbereichs ziehen:

Um einen Eingang oder Ausgang zu entfernen, wählen Sie das gelbe Anschlussobjekt aus und wählen im Kontextmenü "". Die zugehörige(n) Verbindungslinie(n) wird bzw. werden ebenfalls gelöscht:

UDF-Eigenschaften konfigurieren

UDF-Eigenschaften umfassen Angaben wie Bezeichner, Passwort, Anschlussnamen, Parameter, Kommentare usw. Um die UDF-Eigenschaften zu bearbeiten, doppelklicken Sie auf den Bezeichner oberhalb des UDF-Bearbeitungsfelds oder wählen den Menübefehl "Bearbeiten -> UDF-Eigenschaften bearbeiten". LOGO!Soft Comfort zeigt den folgenden Dialog an:

Der Dialog enthält drei Register:

Registerkarte "E/A"

In der Registerkarte "E/A" können Sie den Bezeichner, das Passwort für die UDF und die Namen der Eingangs- und Ausgangsanschlüsse konfigurieren.

Im Feld "" des Dialogs können Sie einen Bezeichner für Ihre UDF eingeben. Standardmäßig lautet der Bezeichner "UDF".

Das UDF-Passwort bietet die Möglichkeit, die Details einer UDF auszublenden, so dass eine UDF-Bibliothek ohne die Details weitergegeben werden kann. Im Bearbeitungsmodus können Sie mit der rechten Maustaste auf die UDF klicken und im Kontextmenü "" auswählen, um die UDF zu erweitern und ihre Details anzuzeigen:

Hinweis

Bei UDF-Schaltplänen gelten folgende Regeln für das Passwort:

  • Die maximale Länge des Passworts beträgt 10 Zeichen.

  • Englische Zeichen (Groß- und Kleinbuchstaben) und Ziffern werden unterstützt.

Haben Sie kein Passwort für die UDF eingerichtet, zeigt LOGO!Soft Comfort den erweiterten UDF-Inhalt, wenn Sie "" wählen:

Haben Sie ein Passwort für die UDF eingerichtet und wählen "", müssen Sie zuerst das Passwort eingeben, bevor LOGO!Soft Comfort den erweiterten UDF-Inhalt anzeigt:

Registerkarte "Parameter"

Im Register "Parameter" können Sie die Parameter der UDF konfigurieren:

Sie können die verfügbaren Parameter der in der UDF verwendeten Funktionsblöcke als Parameter der UDF referenzieren. "" zeigt die Funktionsblöcke, "" zeigt die Parameter, die der ausgewählte Block enthält. Mit Doppelklick auf einen Parameter oder "" können Sie einen Parameter von "" in "" verschieben.

Um einen Parameter in zu entfernen, ist der Parameter auszuwählen und auf zu klicken. Der Parameter erscheint dann wieder in .

Den Parameter in der ersten Spalte in auswählen Für jeden Parameter einen eindeutigen Bezeichner verwenden.

Registerkarte "Kommentar"

In diesem Register kann eine Beschreibung der UDF eingegeben werden.

Der Kommentar kann die Verwendung der UDF, die Funktion der Eingänge und Ausgänge und beliebige weitere Details erläutern. Standardmäßig wird der Kommentar rechts vom UDF-Bearbeitungsfeld angezeigt, sie können ihn jedoch an beliebiger Stelle platzieren.

UDF-Bezeichner

Der UDF-Bezeichner wird im UDF-Bearbeitungsfeld als einfacher, kurzer Bezeichner der UDF angezeigt, er erscheint außerdem im Blockverzeichnis.

Öffnen Sie mit Doppelklick auf den UDF-Bezeichner über der erweiterten UDF den folgenden Eigenschaftendialog. Für den UDF-Namen können Sie bis zu acht Zeichen eingeben. Sie können ferner im folgenden Dialog einen Passwortschutz für die UDF einrichten:

Benutzerdefinierter Name für einen UDF-Block

Sie können auch einen benutzerdefinierten Namen für eine UDF konfigurieren. Dabei handelt es sich um den Blocknamen, der über dem UDF-Block angezeigt wird, wie bei anderen Funktionsblöcken in einem Schaltprogramm.

Um einen benutzerdefinierten Namen für die UDF zu konfigurieren, doppelklicken Sie auf den UDF-Block; LOGO!Soft Comfort zeigt dann den folgenden Dialog an:

Geben Sie einen Namen für die UDF ein und klicken Sie im Dialog oben auf "". LOGO!Soft Comfort zeigt dann den neuen UDF-Blocknamen an: