Dieses Werkzeug muss selektiert sein, wenn Sie zusätzliche Funktionen mit Remanenz oder Zeitverhalten auf der Programmieroberfläche platzieren möchten. LOGO!Soft Comfort zeigt dann eine Symbolleiste mit Sonderfunktionen an:
|
|
Im LAD-Editor werden Ihnen zusätzlich folgende Funktionen angeboten: |
|
|
FBD- und UDF-Editor: Beschreibung der Blöcke der Sonderfunktionen |
|
|
Die von Ihnen gewählte LOGO!-Version gibt diese Eigenschaften Ihres Schaltprogramms vor:
|
In diesem Thema werden auch die folgenden Tätigkeiten oder Eigenschaften der Sonderfunktionen beschrieben:
Negieren der Eingänge
Blockkonfiguration
Referenzparameter
Schutz
Remanenz
Negieren der Eingänge
Sie können Eingänge von Blöcken einzeln negieren, d.h.
Liegt an einem Eingang eine "1" an, so kann diese im Schaltprogramm zu einer "0" negiert werden.
Liegt an einem Eingang eine "0" an, so kann diese im Schaltprogramm zu einer "1" negiert werden.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Eingang und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Negieren aus.
Eingänge von Ausgangsblöcken können Sie nicht negieren.
Hinweis
|
|
|
0BA0-0BA3: Nutzen Sie zum Negieren eines Eingangs die Grundfunktion NOT |
Blockkonfiguration
Über die Blockeigenschaften des Blocks können Sie die verschiedenen Parameter der Blöcke komfortabel einstellen.
Referenzfunktion
Sie können Blöcken auch Parameter mit den Werten anderer Blöcke zuweisen. Solche Parameter sind Referenzparameter.
Im Parameterfeld werden die Blockparameter in Tabellenform angezeigt. Sie können jeden Parameter im Parameterfeld auf den Parameter einer anderen Funktion referenzieren. Mit der Schaltfläche für Einblenden/Ausblenden kann das Parameterfeld ein- und ausgeblendet werden.
|
① |
Schaltfläche Ein-/Ausblenden |
|
② |
Ausgangsanschluss |
|
③ |
Eingangsanschluss |
Jeder Parameter besitzt einen Eingangsanschluss und/oder einen Ausgangsanschluss. Um eine Referenzlinie zwischen den Parameteranschlüssen von Funktionen zu erstellen, kann einfach mit der Drag-&-Drop-Funktion gearbeitet werden. Es können keine Ausgangsparameter mit anderen Ausgangsparametern verschaltet werden.
Die Referenzlinie zwischen zwei Parametern zeigt ihre Beziehung zueinander an. Zum Entfernen der Referenz kann die Referenzlinie gelöscht werden.
|
|
LAD-Editor/0BA4-0BA7: Im LAD-Editor und für 0BA4-0BA7 Geräte ist das Parameterfeld nicht vorhanden. Gehen Sie zum Erstellen einer Referenz wie folgt vor:
Wenn Sie zum Beispiel für den Parameter Ausschaltverzögerung eines Timers Ausschaltverzögerung auf die Schaltfläche "Referenz" klicken, können Sie einen Block auswählen, um den Zeitwert dieses Timer erneut zu verwenden. |
|
|
LOGO! 0BA7- und 0BA8-Geräte enthalten eine Zeitreferenzfunktion. Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle Zeit (Ta) eines Timers in anderen Funktionsblöcken als Referenzwert (C) angeben. Die Berechnung des Referenzwerts (C) erfolgt anhand der nachfolgenden Formel:
|
Aktuelle Zeit (Ta) |
Zeitbasis |
Referenzwert (C) |
|---|---|---|
|
A: B |
Stunden (h : m) |
C = A × 60 + B |
|
A: B |
Minuten (m : s) |
C = A × 60 + B |
|
A: B |
Sekunden (s: 1/100s) |
C = A × 100 + B |
Schutz
Wenn bei den Parametern eines Blocks ein Kontrollkästchen Schutz aktiv zum Parameterschutz vorhanden ist, dann können Sie festlegen, ob die Parameter in der Betriebsart "Parametrieren" in LOGO! angezeigt und geändert werden können.
Remanenz
Bei Sonderfunktionen besteht die Möglichkeit, die Schaltzustände und Zählwerte remanent zu halten. Das bedeutet, dass z.B. bei einem Netzausfall die aktuellen Daten erhalten bleiben, so dass nach dem erneuten Netz-Ein die Funktion an der Stelle fortgesetzt wird, wo sie unterbrochen wurde. Eine Zeit z.B. wird also nicht neu aufgezogen, sondern es läuft die Restzeit ab.
Um dieses Merkmal für die jeweilige Funktion zu aktivieren, muss die Remanenz eingestellt werden. Es gibt zwei mögliche Einstellungen:
On: Die aktuellen Daten bleiben erhalten.
Off: Die aktuellen Daten bleiben nicht erhalten (Voreinstellung).
Ausnahme ist der Betriebsstundenzähler, der grundsätzlich remanent ist.