Kurzbeschreibung
Wenn der Überwachungseingang gesetzt wird, läuft eine parametrierbare Zeit ab. Der Ausgang wird gesetzt, wenn die Zeit abgelaufen ist.
|
Beschaltung |
Beschreibung |
|
Eingang R |
Mit der steigenden Flanke (Wechsel von 0 nach 1) am Eingang R (Reset) wird der Zähler für die Restzeit (MN) auf den parametrierten Wert MI gesetzt und der Ausgang Q wird zurückgesetzt. |
|
Eingang En |
En ist der Überwachungseingang. LOGO! misst die Zeit, in der dieser Eingang gesetzt ist. |
|
Eingang Ral |
Mit der steigenden Flanke am Rücksetzeingang Ral (Reset all) werden der Betriebsstundenzähler (OT) und der Ausgang zurückgesetzt, und der Zähler für die Restzeit (MN) wird auf das parametrierten Wartungsintervall (MI) gesetzt:
|
|
Parameter |
MI: Vorzugebendes Wartungsintervall in Einheiten von Stunden und Minuten Wertebereich: 0000 h bis 9999 h, 0 m bis 59 m
OT: Aufgelaufene Gesamtbetriebszeit. Ein Offset kann in Stunden und Minuten vorgegeben werden. Q → 0:
|
|
Ausgang Q |
Wenn die Restzeit MN = 0 ist (siehe Timing-Diagramm), Der Ausgang wird zurückgesetzt:
|
Parameter MI
Das Wartungsintervall MI kann auch ein Aktualwert einer bereits programmierten anderen Funktion sein:
Analogkomparator: Ax-Ay
Analoger Schwellwertschalter: Ax
Analogverstärker: Ax
Analoger Multiplexer: AQ
Analoge Rampe: AQ
Arithmetische Anweisung: AQ
PI-Regler: AQ
Vor-/Rückwärtszähler: Cnt
Bei der Geräteserie 0BA7 und höher können Sie zusätzlich die Aktualwerte der folgenden bereits programmierten Funktionen verwenden:
Einschaltverzögerung: Ta
Ausschaltverzögerung: Ta
Ein-/Ausschaltverzögerung: Ta
Speichernde Einschaltverzögerung: Ta
Wischrelais (Impulsausgabe): Ta
Flankengetriggertes Wischrelais: Ta
Asynchroner Impulsgeber: Ta
Treppenlichtschalter: Ta
Komfortschalter: Ta
Stoppuhr: AQ
Analogfilter: AQ
Mittelwert: AQ
Max/Min: AQ
Schwellwertschalter: Fre
Die gewünschte Funktion wählen Sie über die Blocknummer aus.
Timing-Diagramm
Diese Werte werden grundsätzlich remanent gehalten.
Funktionsbeschreibung
Der Betriebsstundenzähler überwacht den Eingang En. Solange an diesem Eingang der Wert 1 anliegt, ermittelt LOGO! die aufgelaufene Zeit und die verbleibende Restzeit MN. Die Zeiten zeigt LOGO! in der Betriebsart Parametrieren an. Ist die verbleibende Restzeit MN gleich 0, wird der Ausgang Q auf 1 gesetzt.
Mit dem Rücksetzeingang R setzen Sie den Ausgang Q zurück und den Zähler für die Restzeit auf den vorgegebenen Wert MI. Der Betriebsstundenzähler OT bleibt unbeeinflusst.
Mit dem Rücksetzeingang Ral setzen Sie den Ausgang Q zurück und den Zähler für die Restzeit auf den vorgegebenen Wert MI. Der Betriebsstundenzähler OT wird auf 0 zurückgestellt.
Je nach Ihrer Parametrierung des Parameters Q wird der Ausgang entweder zurückgesetzt, falls ein Reset-Signal (R oder Ral) 1 wird ("Q → R"), oder dann, falls ein Reset-Signal 1 oder das En-Signal 0 wird ("Q → R+En").
MI, MN und OT-Werte ansehen
In LOGO!Soft Comfort kann der Betriebsstundenzähler über den Menübefehl Extras -> Übertragen -> Betriebsstundenzähler abgefragt werden.
Grenzwert für OT
Wenn Sie den Betriebsstundenzähler über den Eingang R zurücksetzen, wird der Betriebsstundenwert in OT gespeichert. Der Betriebsstundenzähler wird beim Wechsel von 0 nach 1 am Eingang Ral auf 0 zurückgesetzt. Unabhängig vom Zustand des Rücksetzeingangs R setzt der Betriebsstundenzähler OT die Zählung fort, solange En = 1. Die Zählergrenze von OT ist 99999 h. Der Betriebsstundenzähler stoppt, wenn dieser Wert erreicht wird.
Sie können den Anfangswert für OT in der Betriebsart Programmieren einstellen. MN wird anhand der folgenden Formel berechnet, wenn Rücksetzeingang R niemals aktiviert wird: MN = MI - (OT % MI). Der Operator % liefert einen ganzzahligen Divisionsrest.
Beispiel:
MI = 30 h, OT = 100 h
MN = 30 - (100 % 30)
MN = 30 -10
MN = 20 h
Zur Laufzeit kann der Wert OT nicht voreingestellt werden. Wenn der Wert für MI geändert wird, gibt es keine Berechnung für MN. MN übernimmt den Wert von MI.
Parametervorgabe
Sie können in LOGO!Soft Comfort MI und einen Startwert für OT eingeben.
Wenn Sie in das betreffende Kontrollkästchen einen Haken setzen, legen Sie fest, dass Q nicht von En abhängig ist.
Remanenz beim Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler in der LOGO! ist remanent.
Sollten die Werte des Betriebsstundenzählers nach einem Netz-AUS trotzdem verlorengehen, dann wählen Sie dazu in Ihrem Schaltprogramm den entsprechenden Block. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Betriebsstundenzähler und wählen Sie Blockeigenschaften > Parameter. Die Option Remanenz muss aktiviert und nicht änderbar (gegraut) sein.
Sollte die Option Remanenz nicht vorhanden sein, dann löschen Sie den Block und fügen eine neue Sonderfunktion Betriebsstundenzähler an gleicher Stelle neu ein.
|
|
0BA0-0BA5: Das Wartungsintervall (MI) und die Startzeit für den Betriebsstundenzähler (OT) waren in Stunden angegeben. |
Wert zurücksetzen
Wenn Sie ein Schaltprogramm, das einen Betriebsstundenzähler aus LOGO!Soft Comfort enthält, in ein LOGO! 0BA7 oder LOGO! 0BA8 Basismodul laden, müssen Sie das Fortsetzen des Ladevorgangs in LOGO!Soft Comfort bestätigen. Wenn Sie den Ladevorgang fortsetzen, wird der Wert des Betriebsstundenzählers zurückgesetzt.
|
Hinweis
Wenn Sie ein Schaltprogramm, das einen Betriebsstundenzähler enthält, von einer SD-Karte in ein LOGO! Basismodul kopieren, wird der Wert des Betriebsstundenzählers ohne Benachrichtigung zurückgesetzt. |