Sensor
Stellen Sie Ihren Sensortyp ein. (0 V bis 10 V; 0 mA bis 20 mA; 4 mA bis 20 mA; PT100/PT1000; kein Sensor)
Beim Sensortyp 4 bis 20 mA liegt der Wertebereich für den normierten Wert zwischen 200 und 1000.
Messbereich
Geben Sie den Messbereich an. Der Messbereich ist der darzustellende Wertebereich für den Analogwert.
LOGO!Soft Comfort berechnet Gain und Offset daraus automatisch.
Gain und Offset
Wenn Sie den Wert für Gain selbst angeben möchten, dann können Sie hier Werte zwischen -10,00 und +10,00 eingeben. Der Wert 0 ist nicht sinnvoll, da Sie unabhängig vom anliegenden Analogwert immer den Wert 0 als Ergebnis erhalten.
Wenn Sie den Wert für Offset selbst angeben möchten, tragen Sie hier Werte zwischen -10000 und +10000 ein.
Rundungsfehler
LOGO!Soft Comfort berechnet Verstärkung (Gain) und Nullpunktverschiebung (Offset) so genau wie möglich, während LOGO! die Berechnung intern mit Ganzzahlwerten ausführt; daher sind in LOGO! nicht alle Parameterkombinationen möglich. In diesem Fall macht Sie LOGO!Soft Comfort vor dem Übertragen auf die LOGO! auf einen Rundungsfehler aufmerksam und schlägt Ihnen einen möglichen Ersatzwertebereich vor.
Simulation in LOGO!Soft Comfort
Bei der Simulation in LOGO!Soft Comfort können Sie folgende Werte ablesen:
|
① |
Physikalischer Wert; die Grenzen sind durch den Messbereich (3) vorgegeben |
|
② |
Normierter Wert |
|
③ |
Messbereich |
|
④ |
Analogwert (nach der Verarbeitung von Gain und Offset) |
|
⑤ |
Analogwert am Analogausgang |