Datei -> Eigenschaften - Einstellungen für E-Mail-Ereignis

In diesem Register können Sie Ereignisse konfigurieren, die veranlassen, dass das verbundene BM benutzerdefinierte E-Mails an die konfigurierten E-Mail-Empfängergruppen sendet.

In Spalte können Sie das Ereignis, bei dem eine E-Mail gesendet werden soll, im Dropdown-Menü auswählen: Einschalten, Run -> Stop, Stop -> Run, Anwenderprogramm gelöscht. Außer diesen vier Standard-Systemereignissen können Sie im Dropdown-Menü auch Merkerereignisse finden, nachdem Sie in Ihrem Schaltplan Merkerblöcke hinzugefügt haben. Sie können maximal 16 Merkerereignisse konfigurieren. Die konfigurierten Merkerblöcke werden mit grüner Hintergrundbeleuchtung angezeigt.

Hinweis

Die Informationen zu "Ereignis und Markierungen" sind Pflichtangaben. Ohne diese Angaben wird die gesamte Konfiguration für das Ereigniselement nicht gespeichert.

Hinweis

Sondermerker können nicht als E-Mail auslösendes Ereignis konfiguriert werden: M8, M25, M26, M27, M28, M29, M30, M31. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Merker".

Um eine neue Zeile und ein Ereignis einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine bestehende Zeile und wählen im Kontextmenü "Zeile einfügen" aus. Um eine Zeile zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeile, die Sie löschen möchten, und wählen im Kontextmenü "Löschen" aus.

In Spalte wird der benutzerdefinierte Betreff für die E-Mail angezeigt, sobald Sie Betreff und Inhalt für die E-Mail eingegeben haben. Betreff und Inhalt der E-Mail dürfen nicht leer sein, andernfalls schlägt die Konfiguration fehl. Bei Eingabe und Übertragung von Betreff und Inhalt der E-Mail werden Texte im UTF-8 Codierungsformat unterstützt.

Hinweis

Regeln für Betreff und Inhalt von E-Mails

  • Die Größe eines E-Mail-Betreffs darf 127 Bytes nicht überschreiten.

  • Die Größe des E-Mail-Inhalts darf 511 Bytes nicht überschreiten.

  • Sie dürfen die kombinierte Betätigung von Eingabetaste, Punkttaste und wieder Eingabetaste in keinem Teil des E-Mail-Inhalts durchführen, andernfalls ist der E-Mail-Inhalt ungültig.

In Spalte können Sie für jedes Ereignis Empfängergruppen auswählen. Empfängergruppen konfigurieren Sie unter Online-Einstellungen → E-Mail-Einstellungen.

Hinweis

Häufigkeit der E-Mails

Die Häufigkeit, mit der ein BM E-Mails sendet, kann nicht angepasst werden, da das Senden der E-Mails durch das BM vom konfigurierten Ereignis ausgelöst wird.

Hinweis

Fehlerprotokoll zum Senden von E-Mails

Das LOGO! BM kann maximal 16 Fehlerprotokolle zum Senden von E-Mails speichern. Jedes Fehlerprotokoll enthält Informationen zur Protokoll-ID, den Zeitstempel, die Auslösequelle und die Fehlerursache.

Sie können diese Fehlerprotokolle auf dem BM über Diagnose → E-Mail → Mail-Protokolle abrufen.