Kurzbeschreibung
Schalter mit zwei verschiedenen Funktionen:
Stromstoßschalter mit Ausschaltverzögerung
Schalter (Dauerlicht)
|
Beschaltung |
Beschreibung |
|
Eingang Trg |
Über den Eingang Trg (Trigger) schalten Sie den Ausgang Q ein (Dauerlicht) oder mit Ausschaltverzögerung aus. Bei eingeschaltetem Ausgang Q kann dieser mit Trg zurückgesetzt werden. |
|
Eingang R |
Über den Eingang R setzen Sie die aktuelle Zeit Ta und den Ausgang zurück. |
|
Parameter |
T: gibt die Ausschaltverzögerungszeit an. Der Ausgang wird zurückgesetzt (Wechsel von 1 nach 0), wenn die Zeit T abläuft.
T
L
: Zeitdauer, die der Eingang gesetzt sein muss, um die Dauerlichtfunktion zu aktivieren. |
|
Ausgang Q |
Der Ausgang Q schaltet mit Trg ein und schaltet je nach Länge des Impulses an Trg nach einer parametrierbaren Zeit wieder aus oder wird durch erneutes Betätigen von Trg zurückgesetzt. |
Parameter T, TL, T! und T!L
Die Ausschaltverzögerungszeit T, die Dauerlichteinschaltzeit TL, die Einschaltvorwarnzeit T! und die Vorwarnzeitdauer T!L können auch Aktualwerte einer bereits programmierten anderen Funktion sein. Sie können die Aktualwerte folgender Funktionen verwenden:
Analogkomparator: Ax-Ay
Analoger Schwellwertschalter: Ax
Analogverstärker: Ax
Analoger Multiplexer: AQ
Analoge Rampe: AQ
Arithmetische Anweisung: AQ
PI-Regler: AQ
Vor-/Rückwärtszähler: Cnt
Bei der Geräteserie 0BA7 und höher können Sie zusätzlich die Aktualwerte der folgenden bereits programmierten Funktionen verwenden:
Einschaltverzögerung: Ta
Ausschaltverzögerung: Ta
Ein-/Ausschaltverzögerung: Ta
Speichernde Einschaltverzögerung: Ta
Wischrelais (Impulsausgabe): Ta
Flankengetriggertes Wischrelais: Ta
Asynchroner Impulsgeber: Ta
Treppenlichtschalter: Ta
Komfortschalter: Ta
Stoppuhr: AQ
Analogfilter: AQ
Mittelwert: AQ
Max/Min: AQ
Schwellwertschalter: Fre
Die gewünschte Funktion wählen Sie über die Blocknummer aus.
Timing-Diagramm
|
|
0BA2, 0BA3: |
Funktionsbeschreibung
Wenn Trg den Zustand 1 annimmt, dann schaltet der Ausgang Q auf Zustand 1.
Ist der Ausgang Q = 0 und wechselt der Eingang Trg mindestens für die Zeit TL von 0 nach 1, dann wird die Dauerlichtfunktion aktiviert und der Ausgang Q auf Dauer eingeschaltet.
Wechselt der Zustand am Eingang Trg vor Ablauf der Zeit TL zurück nach 0, so wird die Ausschaltverzögerungszeit T gestartet.
Erreicht die abgelaufene Zeit Ta die Zeit T, dann wird der Ausgang Q auf 0 zurückgesetzt.
Vor Ablauf der Ausschaltverzögerungszeit (T - T!) können Sie eine Ausschaltvorwarnung geben, die Q für die Dauer der Ausschaltvorwarnzeit T!L auf 0 zurücksetzt. Ein erneutes Schalten am Eingang Trg setzt T in jedem Fall zurück und der Ausgang Q wird ausgeschaltet.
Vorsicht
Die Zeiten T, T! und T!L müssen dieselbe Zeitbasis haben.