LOGO!Soft Comfort bietet Ihnen drei Arten, Ihre Schaltprogramme zu erstellen:
als Kontaktplan (Ladder Diagram, LAD) oder
als Funktionsplan (Function Block Diagram, FBD).
User-Defined Function (UDF - benutzerdefinierte Funktion)
Wer nutzt das Ladder Diagram (LAD)?
Der LAD-Programmeditor ist für Anwender gedacht, die das Arbeiten mit Schaltprogrammen gewöhnt sind.
Wer nutzt das Function Block Diagram (FBD)?
Der FBD-Programmeditor ist für Anwender gedacht, die mit den logischen Boxen der Booleschen Algebra vertraut sind.
Was ist die User-Defined Function (UDF - benutzerdefinierte Funktion)?
UDF ist ein Stromlaufplan einer Gruppe von Funktionsblöcken. Eine UDF kann als Funktionsblock in einem FBD verwendet werden.
In den folgenden Beschreibungen wird eine UDF auch UDF-Typ genannt, eine Kopie einer UDF ist eine UDF-Instanz. Weitere Informationen finden Sie unter UDF in einem FBD-Schaltprogramm oder in einer anderen UDF verwenden.
Unterschiede zwischen LAD, FBD und UDF in der Online-Hilfe
In der Online-Hilfe ist hauptsächlich der FBD-Editor beschrieben, da die Bedienung des LAD-Editors weitgehend identisch ist. Die UDF wird getrennt beschrieben. Wenn es zwischen LAD, FBD und UDF Unterschiede gibt, werden diese in der Online-Hilfe erläutert. Das folgende Symbol weist in der Online-Hilfe auf einen Unterschied zwischen LAD-, FBD- und UDF-Funktionen hin:
Konvertieren von Schaltprogrammen
Informationen zum Umwandeln von Schaltprogrammen finden Sie in den Beschreibungen zum Konvertieren von LAD in FBD und von FBD in LAD.
Umschalten zwischen LAD, FBD und UDF
Sie können den Editor über den Menübefehl "Extras > Optionen" umschalten.