Kurzbeschreibung
Diese Funktion zeigt Meldetexte und Parameter anderer Blöcke im Betriebszustand RUN der LOGO! auf dem integrierten LOGO! Display oder dem LOGO! TDE an.
|
Beschaltung |
Beschreibung |
|---|---|
|
Eingang En |
Ein Wechsel des Zustands von 0 auf 1 am Eingang En (Enable) startet die Ausgabe des Meldetexts. |
|
Eingang P |
P ist die Priorität des Meldetexts. 0 ist dabei die niedrigste, 127 die höchste Priorität. |
|
Parameter |
Text: Eingabe des Meldetexts Par: Parameter oder Aktualwert einer bereits programmierten anderen Funktion, der numerisch oder als Balkendiagramm angezeigt werden kann (siehe "Darstellbare Parameter oder Aktualwerte") Time: Anzeige der ständig aktualisierten Uhrzeit Date: Anzeige des ständig aktualisierten Datums EnTime: Anzeige der Uhrzeit zum Zeitpunkt des Signalzustandswechsels von 0 nach 1 am Eingang En EnDate: Anzeige des Datums zum Zeitpunkt des Signalzustandswechsels von 0 nach 1 am Eingang En E/A-Zustandsnamen: Anzeige des Namens eines digitalen Eingangs- oder Ausgangszustands, z.B. "Ein" oder "Aus" LOGO! 0BA8 Geräte können die Zustandsnamen der folgenden Elemente anzeigen:
Analogeingang: Anzeige des im Meldetext gezeigten und nach der Analogzeit aktualisierten Analogeingangswerts Skalierungszeit: Anzeige des Aktualwerts eines referenzierten Funktionsblocks als Zeitwert mit der Skalierung, die für den Funktionsblock des Meldetexts als Zeitbasis konfiguriert wurde. Mögliche Formate der Zeitanzeige:
(Beispiel: "01: 20: 15 .15") Symbol: Anzeige von Zeichen aus den unterstützten Zeichensätzen |
|
Ausgang Q |
Q bleibt gesetzt, solange der Meldetext ansteht. |
Einstellungen
Neben den Funktionsblockeingängen und den Parametern des Meldetexts bieten die folgenden Einstellungen eine weitere Steuerung der Anzeige von Meldetexten:
Zeichensatzauswahl: Sie können wählen, ob Sie einen Meldetext aus Zeichen des primären Zeichensatzes oder aus Zeichen des sekundären Zeichensatzes verfassen möchten. Sie wählen die beiden Zeichensätze entweder im LOGO! Basismodul im Menü zum Konfigurieren von Meldungen ("Meldungskonfig") oder in LOGO!Soft Comfort über den Menübefehl Datei → Einstellungen für Meldetexte aus.
Meldeziel: Hier können Sie wählen, ob der Meldetext auf dem integrierten Display der LOGO!, auf dem LOGO! TDE oder auf beiden angezeigt werden soll. Wenn Sie den Webserver als Ziel auswählen, können die LOGO! Meldetexte über den Webserver angezeigt werden.
Tickereinstellungen: Der Meldetext kann im Display ablaufen oder dauerhaft angezeigt werden. Es gibt zwei Arten von Meldungstickern:
Zeichenweise
Zeilenweise
Sie können jede einzelne Zeile eines Meldetexts als Ticker konfigurieren. Die Einstellung "zeichenweise" oder "zeilenweise" gilt für alle Zeilen, die Sie als Ticker konfigurieren. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einer Zeilennummer, um die Zeile als Ticker einzurichten. Die Anzahl der Zeilen ist abhängig von Ihrer Auswahl im Dialog Datei → Einstellungen für Meldetext.
Besonderheiten beim Parametrieren
|
① |
Bereich "Blockname" Hier können Sie einen Namen für den Block eingeben. |
|
② |
Bereich "Einstellungen" Hier können Sie die folgenden Einstellungen einrichten:·
|
|
③ |
Bereich "Blöcke" Hier wählen Sie die Blöcke unter allen Blöcken im Schaltprogramm aus. Sie können anschließend Parameter dieser Blöcke wählen, um sie im Meldetext anzuzeigen. |
|
④ |
Bereich "Ticker" Hier definieren Sie die Tickerparameter für den Meldetext:
|
|
⑤ |
Bereich "Meldeziel" Hier können Sie wählen, ob der Meldetext auf dem integrierten LOGO! Display, auf dem LOGO! TDE oder auf beiden angezeigt werden soll. Wenn Sie den Webserver als Ziel auswählen, können die LOGO! Meldetexte über den Webserver angezeigt werden. |
|
⑥ |
Meldungsinformationen im Detail anzeigen Hier können Sie angeben, ob die Meldetexte im Detail angezeigt werden sollen. Standardmäßig zeigt der Meldetext nur den Status der Priorität, die Quittierung der Meldung und die Zeichensätze an. Wenn Sie diese Funktion auswählen, werden im Diagramm-Editor die Tickereinstellungen, die Meldetexteinstellungen und die Meldetexte angezeigt. |
|
⑦ |
Bereich "Blockparameter" Hier können Sie die im Meldetext anzuzeigenden Parameter aus dem Block wählen, der im Bereich "Block" ausgewählt ist. |
|
⑧ |
Schaltfläche "Parameter einfügen" Diese Schaltfläche dient zum Einfügen eines ausgewählten Blockparameters in den Meldetext. |
|
⑨ |
Bereich "Meldungen" Hier stellen Sie den Meldetext zusammen. Die in diesem Bereich eingegebenen Informationen werden auf dem integrierten LOGO! Display oder auf dem LOGO! TDE angezeigt. Oberhalb dieses Bereichs befinden sich weitere Schaltflächen:
Hinweis: Bei LOGO!Soft Comfort V8.3 und späteren Versionen wird das Kopieren und Einfügen von Parametern von Meldetexten innerhalb desselben Schaltplans unterstützt. Unter diesem Bereich befindet sich eine weitere Schaltfläche: Überschreiben:
|
So stellen Sie einen Meldetext zusammen
Die LOGO! 0BA8 und spätere Versionen unterstützen eine sechszeilige Meldetextanzeige. Im Bereich "Meldungen" wird ein Raster mit sechs Zeilen und den einzelnen Zeichen angezeigt.
Sollen Meldungen auf dem integrierten LOGO! Display angezeigt werden, so ist der Bereich für Meldetexte 32 Zeichen groß für westeuropäische Zeichensätze bzw. 16 Zeichen groß für asiatische Zeichensätze. Sollen Meldungen auf dem LOGO! TDE angezeigt werden, so ist der Bereich für Meldetexte für westeuropäische Zeichensätze 40 Zeichen groß bzw. für asiatische Zeichensätze 20 Zeichen groß. In beiden Fällen ist die Zeichenbreite jeder Zeile doppelt so groß wie die des integrierten LOGO! Displays bzw. des LOGO! TDE. Sollen Meldungen auf beiden Displays angezeigt werden, so ist der Bereich für Meldetexte 32 Zeichen groß für westeuropäische Zeichensätze bzw. 16 Zeichen groß für asiatische Zeichensätze. In diesem Fall zeigt ein senkrechter roter Strich im Meldetextbereich die Grenze des LOGO! TDE-Displays an. Wird auch die Anzeige über Webserver ausgewählt, so werden Meldetexte über den Webserver ebenso wie auf dem integrierten LOGO! Display angezeigt.
Meldungszeilen, die länger als die tatsächliche Breite des Displays sind, können als "Ticker" formatiert werden. Im Bereich "Meldungen" zeigt LOGO!Soft Comfort den Bereich, der auf dem integrierten LOGO! Display oder auf dem LOGO! TD sichtbar ist, in Grün an, während der Bereich, der nur in der ablaufenden Meldung (als Ticker) angezeigt werden kann, in Blau angezeigt wird.
Zum Konfigurieren des Inhalts eines Meldetexts gehen Sie folgendermaßen vor:
Wählen Sie im Bereich "Blöcke" den Block aus, dessen Parameter ausgegeben werden sollen.
Ziehen Sie die erforderlichen Parameter mit der Maus aus dem Bereich "Parameter" in den Bereich "Meldetext". Alternativ können Sie einen Parameterwert mit der Schaltfläche "Parameter einfügen" einfügen.
Im Bereich "Meldetext" können Sie Parameterdaten, Uhrzeit- oder Datumswerte aus dem Bereich "Blockparameter" wie gewünscht hinzufügen und Text eingeben. Zum Eingeben von Text wählen Sie den Zeichensatz für den Meldetext aus und geben ihn dann ein. Sie können auch die Schaltflächen oberhalb des Bereichs "Meldetext" nutzen, um Sonderzeichen, Balkendiagramme, analoge Eingangswerte und Namen für digitale E/A-Zustände hinzuzufügen.
Neue Sonderzeichen
Fünf neue Sonderzeichen (
) stehen für die Meldetextanzeige in LOGO! 0BA8-Geräten und im LOGO! TDE zur Verfügung. Mit diesen Sonderzeichen können große Texte für die Meldungsanzeige erstellt werden.
Beispiel:
Simulationsmodus
Online-Test von Meldungen
Mit der Funktion zum Online-Testen von Meldungen können Sie die Meldetexte so anzeigen wie auf dem LOGO! Basismodul.
Sie können Meldungen online starten oder stoppen, indem Sie auf die Schaltfläche
zum Umschalten klicken; die Meldungen werden wie folgt angezeigt:
Während eines Online-Tests von Meldungen können Sie in LOGO!Soft Comfort keine Meldetextparameter ändern, den Zeichensatz nicht ändern, keine Meldetexte quittieren und auch keine Meldetexte schieben. Sie können jedoch die Schaltfläche "Gehe zu Block" verwenden.